home

Suchergebnisse

Die Abriegelung der Stuttgarter Talmulde

März 30th, 2016

Unser neues Titelfoto für unseren Blog wurde vom Kappelberg aus aufgenommen. Es zeigt eine interessante Stadtlandschaft, in der der Blick auf die Höhen allmählich zugebaut, und die Öffnung der Talmulde hin zum Neckar geschickt durch großzügige Gebäuderiegel versperrt wird. Ob die neuen Hochhäuser auf der > Fläche A1 und drumherum > klimatische Auswirkungen auf die […]

Einkaufen in Stuttgart

September 1st, 2015

Man könnte glauben, das Gerber sei immer noch nicht eröffnet. Auch am 1. September 2015 sind die Fensterhöhlen immer noch zu und blind. Noch oder noch immer darf niemand hineingucken. Es soll schon eröffnet sein? Dann darf wohl auch niemand hinausgucken. Der Einkaufstempel schottet sich vom gegenüberliegenden Quartier ab, das ihn durch der > Paulinenbrücke […]

Ortsbesichtigung: S-21 – Bauabschnitt A 1

Januar 25th, 2015

> Stuttgart 21 A 1 und die Bibliothek 21 – 14. Juni 2009 > Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (IV) – 25. November 2007 > Stuttgart 21 – Der neue Stadtteil – Fotos von Thomas Fütterer -21. Juli 2007 > Stuttgart 21 – Ein neuer Stadtteil – 21. Juli 2007. Wir schrieben im […]

Stuttgart – Stadt ohne Stadtplanung?

September 22nd, 2014

Das Interview, das Christina Schulte mit Hans-Hermann Albers „Ein Masterplan für die Stadt“ (Börsenblatt, 29|2014, S. 18 f.) führte, in dem Albers von einer lebendigen Innenstadtentwicklung sprach, ist ein Anlass den folgenden Artikel vom Mai 2013 aus den Tiefen des Blogs nochmal ganz nach oben zu holen. Die Plakatwand auf der Baustellenwand des neuen Gerber […]

Der Stuttgarter Talkessel wird abgeriegelt

April 19th, 2014

Im Januar 2013 haben wir an die > Stuttgarter Riegelbebauung und Nachverdichtung mit einem Foto erinnert, das wir an der Ecke Wolframstraße / Heilbronner Straße im Oktober 2010 aufgenommen haben: > Klimatische Aspekte bei der Stadtentwicklung von Stuttgart hieß die Überschrift des dazugehörigen Artikels. „Sicher, es ist ein beeindruckender Bau, ohne Zweifel gelungen. Es steht […]

Um jeden Preis: Nachverdichtung in Stuttgart

April 28th, 2013

„Stuttgart wächst zusammen“ prangt als Werbespruch auf dem > Bauzaun des „Gerbers“, das in diesen Wochen sich anschickt, neben der > Paulinenbrücke aus dem Boden zu wachsen. Ein Blick auf die Baustelle, wo die Kräne stehen, zeigt, dass dort ein für die Stuttgarter Stadtentwicklung sehr schwerwiegender Fehler entsteht: Als Beleg machen wir nur zwei Fotos, […]

Der Neckar bei Bad Cannstatt

April 13th, 2013

Man braucht gar keine besondere stadtplanerische Ausbildung, um auf ein paar Fotos zu erkennen, das der Neckar bei Bad Cannstatt kaum mehr als ein geduldeter Fluss ist. Und dennoch bei genauerem Hinsehen sind an einigen Uferstrecken kleine bescheidene Ansätze zu einer urbanen Einbindung des Flusses in das Stadtbild zu erkennen. Aber auch wirklich nur ansatzweise. […]

Konzept für ein schöneres Stuttgart
Roland Ostertag, Wasser in der Stadt

März 8th, 2013

Man hat in den letzten Jahren in Stuttgart viele Bausünden begangen, oder begeht sie gerade mit den Einkaufszentren, die an zwei Stellen aus dem Boden wachsen. Nirgends ist ein Konzept für die Stadtentwicklung im heutigen Stadtbild erkennbar. Das neue Gerber und das Caleido mauern die Existenz der furchtbaren > Paulinenbrücke im wahrsten Sinne des Wortes […]

Nachverdichtung oder Stuttgart wächst zusammen

November 1st, 2012

Im Stuttgarter Talkessel ist nicht viel Platz. Die Stadt kann sich zwischen den Hügeln nicht ausdehnen. Also müssen alle eben ein wenig näher zusammenrücken, weil man nicht auf den Hügeln oder gar hinter den Hügeln wohnen. In der Stadtarchitektur gibt es den Ausdruck Nachverdichtung für die Art des Bauens, wie sie in Stuttgart betrieben wird. […]

Die Luftzirkulation im Stuttgarter Talkessel

Oktober 28th, 2012

Die Gebäude hinter dem Bahnhof auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs einschließlich der Stadtbibliothek sind schon oder wachsen nach oben. Auch von einem etwas erhöhten Standpunkt aus, kann man erkennen, dass hier ein Riegel in die einzige Talöffnung gesetzt wird, der sich für die Luftaustausch im Stuttgarter Talkessel als ungünstig erweisen dürfte: > Klimatische Aspekte […]

Neckarpark-Neckarstadt – Symposium zum Thema Stadtgestaltung im deutsch-französischen Vergleich

Oktober 4th, 2012

Im Haus der Architekten Danneckerstr. 54 70182 Stuttgart, findet am 9.10.2012, 14:00 Uhr – 21:00 Uhr ein Symposium zum Thema Stadtgestaltung im deutsch-französischen Vergleich Wasser stellt ein stets wiederkehrendes wichtiges Element der Stadtplanung dar, bedeutet es doch Leben und Bewegung und verbindet so als Brückenelement verschiedene Teile der Stadt. Bisher wurden die Möglichkeiten des nassen […]