home

Ein Tunnel unter der Kulturmeile? Unter der B14 ?

20. Juli 2018 von H. Wittmann

Unser Leitartikel zur > Bürgerbeteiligung in Stuttgart: Samstag, 21. Juli 2018 – Neuer Stadtraum B14:

Der Architekt Roland Ostertag (1931-2018) war immer strikt gegen Tunnellösungen für den Bereich der Hauptstätter Straße bis zur Willy-Brandt-Straße. Er hielt nichts von dem Ideen, den Verkehr und die Menschen in den Untergrund zu schicken, denn das war mit seinen Grundsätzen einer menschengerechten Stadtplanung nicht vereinbar. Wie Recht hatte er und wie sehr fehlt heute seine Stimme, um neuen Tunnelplänen sogleich entschieden entgegenzutreten.

Alter Wein in neuen Tunneln:

Auf unserem Blog: > Warum (will) / wollte ! man die Kulturmeile untertunneln? – 25. 2. 2009

> Kommt die Kulturmeile wirklich in den Tunnel? – 30.12.2007

Verkehrsprobleme einer Stadt sind durch das partielle Vergraben von Straßen nicht lösbar. Stuttgart ist nicht Paris, wo zur Zeit unter der RER eine U-Bahn zum schnellen Unter -oder Durchqueren der Stadt gebaut wird.

Die > teilweise 10 Fahrbahnen breite Stadtautobahn durch Stuttgart ist eine ihrer schwerwiegendsten Missetaten früherer Verkehrsplanung. Sie trennt Stadtquartiere voneinander und zieht überflüssigen Verkehr an: wieviel Prozent der Fahrten auf ihr sind nur umständliche Hin-und Herfahrten, weil man die vielen Spuren nicht an allen Stellen einfach überqueren kann? Die so häufigen Staus an beiden Enden der Stadtautobahn sind ein weiterer Beweis dafür, dass dieses Straßenzug in seiner heutigen Form fehl am Platze ist. Und dann die langen Auf- und Abfahrten, die wertvollen Stadtboden verschlingen. Das gilt übrigens auch jede Art der Tunnellösung in Städten. Man kann leider nicht rechts und links aus einem Tunnel so einfach abbiegen, ohne dass viel sehr wertvoller Stadtboden für die lästigen Rampen verbraucht wird.

Roland Ostertag würde uns jetzt zu Recht sagen, die Stuttgarter Stadtautobahn habe keine städtische Aufenthaltsqualität, sie sei lediglich zum Durchbrausen gemacht. Die Chance, die Stadt zum Erlebnis zu machen, werde leider vertan. Ein Bollwerk, das Stadtteile voneinander trenne und den Flaneur aussperrt. Auf dass die Befürworter jetzt nicht mit den schicken Überwegen kommen, die den Fußgänger heute in dieser Straßenwüste allenfalls dulden.

Die Tunmelbauer würden jetzt anmerken, dass im Tunnel der Verkehr oben verschwinden würde. Auf den ersten Blick ist das nicht ganz falsch, aber dennoch viel zu kurz gedacht. Ein Tunnel unter der Kulturmeile würde das Verkehrsproblem exakt nur an der überdeckelten Fläche lösen. Eine teure Lösung, die nur denen zugutekommt, die diese Fläche nutzen. Eine Insellösung. Ganz schön egoistisch, denn weniger Verkehr wird der Tunnel nicht bewirken, wäre das der Fall, bräuchte man ihn nicht, man baut ja schließlich nicht nur eine verkehrspädagogische Maßnahme. Ein > Verkehrsansaugrohr könnte man den Tunnel nennen, weil er sehr wahrscheinlich eher mehr Verkehr als weniger anziehen wird. Die Kunstmeilentunnellösung ist natürlich eine Lösung auf Kosten der Allgemeinheit, die eigentlich nichts davon hat. Also sollte die Tunnelbaukosten und deren künftige Unterhaltungskosten, lieber in die Kunst an der Kulturmeile gesteckt werden, damit das Geld allen zugutekommt.

Große Gebirge können sinnvollerweise von Tunneln durchquert werden, wenn das Umfahren oder Überfahren zu kompliziert wäre, zu lange dauern würde. verstecken wir den Verkehr vor den Kulturgebäuden in der Erde, würde das bedeuten, das man nicht an ihnen vorbeifahren darf, man könnte ja auch die Kulturgebäude eingraben, wenn sie nicht ständig vorgezeigt werden sollten. Jeder sollte von ihnen profitieren können, und nicht nur die happy few, die oben herumlaufen dürfen.

Aber sprechen wir nicht nur über den Bereich der Kunstmeile. Wie es hier bereits anklingt, ist die ganze Stadtautobahn vom Marienplatz bis mindestens zum Neckartor ein verkehrspolitischer Irrweg. Die Hin- und Herfahrer, die, die die Stadtautobahn nutzen, weil sie da ist, sie würden ja sonst direkt zu ihrem Ziel fahren, und diejenigen, die wegen der ihr ganz Stuttgart durchqueren… kurzum für diese ca. 120 Prozent brauchen wir diese Stadtautobahn nicht. Und wo sollen die Autos dann fahren dürfen? Woanders, so einfach ist das.

Und noch etwas konnten wir bei und durch Roland Ostertag lernen. Er vertrat eine humanistische Architektur. Das hat er so nie gesagt, aber mit seinen letzten beiden Büchern gemeint. Seine Art der Stadtplanung war ausschließlich für ihre Nutznießer, die Bürger/innen bestimmt. Autos kamen bei ihm nur als eine Spezies vor, vor der die Bürger/innen zu schützen sind. Nie wäre es ihm in den Sinn gekommen, Finanzen für die Beschleunigung des Verkehrs zu verwenden. Er verstand Stadtplanung immer als eine unverzichtbare Einheit, die alle Verkehrsteilnehmer einschließt. Er hätte sich überlegt, wie sich die neue Kulturmeile jedem, der sich ihr nähert, von ihr angezogen wird, erschließen könnte. Wie ihre Existenz zu ihrer Entdeckung beitragen könnte, wie sie sich in den Stadtraum eingliedern könnte, so das sie als Juwel oder Highlight die Stadt prägen könnte, so wie bereits die neue Staatsgalerie es schon so lange und so erfolgreich macht, obwohl eine so große Autobahn an ihr vorbeigeführt wird.

Machen wir ein bisschen Kulturpädagogik. Lassen wir lieber weniger Autos langsamer auf der Kulturmeile fahren, anstatt sie in den Untergrund zu verbannen. Folgen wir dem mutigen Beispiel der > Neuen Mitte Ulm und bauen die Hauptstätter Straße in toto zurück, lassen die dort angrenzenden Stadtquartiere sich wieder vereinen, machen ernst mit der Absicht, das Verkehrsaufkommen in der Stuttgarter City zu verringern zugunsten eines intelligent ÖPNV, anders sind die Abgase sowieso nicht zu verringern. Eine schicke Straßenbahn, die vom Neckartor bis Cannstatt alle 10 Minuten rollt, das wärs.

> Bürgerbeteiligung in Stuttgart: Samstag, 21. Juli 2018 – Neuer Stadtraum B14

Die Kommentare sind geschlossen.