home

Archiv für September 2018

Die Rosenstraße in Stuttgart

Sonntag, 30. September 2018

Die Rosenstraße wurde überbaut oder zugebaut. Wenn Straßenfluchten zugebaut oder verändert werden, ist das an und für sich nicht schlimm, das ist der Zug der Zeit, aber im Fall der Rosenstraße ist das doch schon schlimm, da die Stuttgarter sich sagen sollten, wehret den Anfängen. Das > Dorotheenviertel ist zu groß, zu mächtig und eine schlimme Vorbotin dafür, was künftige Investoren sich in der Stadt herausnehmen werden.

Noch mehr zur Rosenstraße:
> Nachverdichtung in der Stuttgarter Innenstadt V

 

Ortsbesichtigung: Kronprinzenstraße und Kienestraße

Freitag, 28. September 2018

Auch diesen Artikel vom 29. August 2017 aktualisiert unsere Redaktion jetzt hier mit 4 Fotos, die in der Nacht zum 27. September 2018 aufgenommen wurden. Die Plattenlandschaft in der Innenstadt, schade, mehr ist den Stadtplanern hier nicht eingefallen. Eine unheimliche Gegend, nachts nur zum schnellen Durcheilen, nicht den Spur einer Urbanität, eine Art gepflasterter Hinterhof. Tagsüber ist es kaum besser.

29. August 2017: Erinnern wir uns. Die Kronprinzenstraße ist kürzlich saniert worden. Zumindest der Teil der Straße, die Fußgängerzone ist.

Rückschau auf unserem Blog:

> Warum wird die Kronprinzenstraße keine echte Fußgängerzone? – 16. Juli 2011

> Die Verwahrlosung der Kronprinzenstraße – 8.Februar 2015

> Die Kronprinzenstraße wird renoviert – 1. August 2016

> Die Steinwüste der Kronprinzenstraße – 23. Oktober 2016

Warum werden Fußgängerzonen großflächig mit Steinplatten versiegelt? In der Kienestraße gibt es schon Stolperfallen. Reifenspuren auf den neuen Platten der Kronprinzenstraße zeugen von LKWs, die über die neuen Platten gefahren sind und schon wurden auch dort Platten ausgewechselt. In ein paar Monaten oder Jahren wird diese Plattenwüste genauso fies aussehen, wie die Treppe am Kunstmuseum über dem Schlossplatz. Architekten sagen mit Recht zur Kronprinzenstrße, ein Ort ohne jede Aufenthaltsqualität. Nur zum Durcheilen. Eine Grünfläche, eine Wasseranlage, als Oval, darum viele Bücherkisten für Bouquinisten und der Platz wäre DAS Stadtzentrum von Stuttgart. Gucken wir mal nach:

Diese Seite muss erst vollständig geladen sein. Das Fotoalbum öffnet sich sich per Klick auf ein Foto auf schwarzem Hintergrund, rechts erscheint ein Pfeil zum Weiterklicken. Schließen mit Klick auf CLOSE rechts unten. Tipp: F 11 vergrößert den Bildschirm.

Bei der nächsten Sanierung muss an eine Spur für Zulieferautos/-LKWS gedacht werden, die keine Platten beschädigen können. Der Untergrund kann auch noch so gut sein, das Befahren durch LKWS halten die verlegten Platten nicht aus.

Nachverdichtung in der Stuttgarter Innenstadt V

Freitag, 28. September 2018

Wir ergänzen den folgenden Beitrag vom 1. Juni 2018 um fünf Fotos, die die Rosenstraße zeigen, die heute von der Stadtautobahn durchschnitten wird. Schade, auch das kürzlich fertiggestellte Gebäude, das zum > Dorotheenviertel > Immer enger: Nachverdichtung in der Innenstadt (III) gehört, in die alte Rosenstraße gebaut wurde. Es ist ja nicht schlimm, wenn Stadtgrundrisse sich ändern, das gehört zur Stadtgeschichte dazu, aber in diesem Fall, ist die von > Roland Ostertag (1931-2018) immer bedauerte Geschichtsvergessenheit besonders ärgerlich:

> Was ist denn da passiert?, fragte unsere Redaktion am 28. Februar 2016. “Nachverdichtung,” erklärte uns > Roland Ostertag in seinem Büro, als wir die Fotos betrachteten

Ein > historischer Stadtplan von 1914 zeigt, wie die Rosenstraße die Eßlingerstraße überquert. Betrachtet man diese Situation heute von der Halbhöhe aus, so wurden ein oder zwei Häuser des neuen Dorotheenviertels genau in die Flucht der Rosenstraße gebaut. Nun, ist es richtig, dass hier nicht zum ersten Mal ein Straßenverlauf ändert, das hat es schon öft gegeben, und auch in Stuttgart. Trotzdem: > Stuttgart ohne Geschichte. Kritische Anmerkungen zur Stadtplanung fällt uns dabei ein:

In diesem Beitrag > Nachverdichtung in der Innenstadt IV. Das Dorotheen-Quartier in Stuttgart gibt es auch ein Fotoalbum vom Bau des Dorotheenviertels.

Heute hat sich unsere Redaktion das Ergebnis angesehen:

Roland Ostertag war immer darauf bedacht, was ein Gebäude oder mehrere zu den Gebäuden in ihrer unmittelbaren Umgebung sagen. In diesem Falle nicht viel. Die Gebäude des neuen Dorotheenviertels sind zu wuchtig, viel zu groß, kaum noch eine Blickschneise auf den Karlsplatz, die alte Markthalle wird erdrückt, die gesamten Proportionen in diesem Viertel sind dahin, die großen Steinflächen, die mit Platten belegt sind, zwischen der Markthalle und Breuninger ist halt nur eine Steinfläche. Kleinere Häuser, kleinere Steinwüsten. Können wir vermeiden, dass diese Form der Quartierneugestaltung, die wir von A1 > Ortsbesichtigung: S-21 – Bauabschnitt A 1 kennen, in Stuttgart nicht nochmal gebaut wird?

> Immer enger: Nachverdichtung in der Innenstadt (III)

27. September 2015

Jahrmarkt auf dem Stuttgarter Schlossplatz

Freitag, 28. September 2018

vom 26. September bis 3. Oktober 2018:

„Man soll die Hoffnung nie aufgeben wie einen Brief ohne Adresse“. Gedenkveranstaltung Prof. Roland Ostertag

Mittwoch, 19. September 2018

Gedenkveranstaltung Prof. Roland Ostertag – 19.02.1931 – 11.05.2018
20.09.2018, 19:00 Uhr
Literaturhaus Stuttgart, Breitscheidstraße 4, 70174 Stuttgart

Alle Bilder © H.W., das letzte dieser Reihe © Thomas Fütterer.

Prof. Roland Ostertag hat in den letzten 20 Jahren die Diskussionen in Stuttgart über Stadtgeschichte und Stadtgestalt geprägt. Beharrlich und unermüdlich hat er uns an die Geschichte unserer Stadt erinnert und uns mit ihr konfrontiert. Zahlreiche Initiativen wurden von ihm gegründet und haben zum Erhalt wichtiger baulicher Zeitzeugen, dem Alten Schauspielhaus, der Lusthausruine, dem Bosch-Areal und dem Hotel Silber geführt. Ebenso ist ihm die Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ am Nordbahnhof zu verdanken.

Das Architektur-Forum Baden-Württemberg, eine von ihm über Jahrzehnte geprägte Stiftung, widmet Prof. Roland Ostertag diese Veranstaltung. Bauherrn, Hochschullehrer, Mitstreiter und Weggefährten erinnern an das ausgefüllte Leben des Architekten, langjährigen Professors an der TU Braunschweig, Präsidenten der Bundesarchitektenkammer – und die zahlreichen von ihm mitgegründeten Initiativen. Bilder der zahlreichen Bauten von Prof. Ostertag, Berichte aus seiner Zeit als Professor in Braunschweig sowie ein Einblick in sein Engagement für „sein Stuttgart“ werden von zahlreichen Grußworten begleitet.

Zur Würdigung sprechen Prof. Dr. Erhard Eppler und Prof. Dr. Klaus Töpfer.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch Stiftung Architektur-Forum Baden-Württemberg
Vorstand: Dipl. Ing. Knut Göppert, Dipl.-Ing. Achim Söding, Freier Architekt BDA, Schwabstraße 43, 70197 Stuttgart

> www.architektur-forum-bw.de

Auf unserem Blog:

> Die Ausstellung zur Stadtplanung in Stuttgart von Roland Ostertag am Gähkopf

> Roland Ostertag – 1931-2018

> Roland Ostertag: Stadtplanung ist ein Gesamtprojekt und kein Stückwerk

> Stadtspaziergang mit Professor Roland Ostertag rund um den Stuttgarter Marktplatz – jetzt mit Video

> Das Lusthaus und die schnelle Einsatztruppe der Stuttgarter Oper

Lesung: David Graber, Bullshit-Jobs

Dienstag, 18. September 2018

Macht Ihnen Ihr Job keinen Spaß mehr? Was machen Sie eigentlich? Nützt das jemandem? Oder haben Sie gar einen Bullshit-Job?

Bullshit Jobs: Stuttgart | Lesung und Gespräch
Stadtbibliothek Stuttgart, DI 18.9.2018, 19:30
Max-Bense-Saal, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart

David Graeber
> Bullshit – Jobs
Vom wahren Sinn der Arbeit
Aus dem Englischen von Sebastian Vogel
(Orig.: Bullshit Jobs, a Theory)
1. Aufl. 2018, 464 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-608-98108-7

5. Theatertagen in Klein Paris

Mittwoch, 5. September 2018

Wie immer im Bohnen- und Leonhardsviertel in Stuttgart Mitte.

> Alle Programme – *.jpg

Di. 18. September 2018
Feierliche Eröffnung der Theatertage mit Sekt und Selters, Theater, Musik und Interviews.

19.30 Marie Juchacz Platz (Ecke Olga/Blumenstr.)

20.00 Bischof Moser Haus

Wagnerstraße 45 70182 Stuttgart – Eintritt frei. Ein Hut geht herum.

 

„Ich hatte einen Traum“ Eine künstlerische Performance
zu Marie Juchacz, Kämpferin für das Frauenwahlrecht.

Do. 20. September 2018.  20.00 Uhr
Des Parchkopfs Zähmung
Schauspiel und Musik mit Boris R. Hauck und dem Trio Tschiribim
Eine jiddische Erzählung von Egon Erwin Kisch
Kunsthaus Fischinger – Esslinger Str.20 70182 Stuttgart – Tel:0711 232990
Eintritt 10./ Euro
Was will man mehr von einem Theaterabenderwarten?
Stimmungsvolle jiddische Musik und eine Erzählung, die bei allem Ernst und politischem Hintergrund- und gerade das ist ja das Besondere einer jiddischen Erzählung- die dramatische und philosophische und humorvolle Seite des Lebens nicht zu kurz kommen lässt. Die Geschichte spielt in Mähren, genauer gesagt in
der Großmeseritischen Bezirkshauptstadt, und handelt von der Weigerung des reichen Börsenrats
Samek, seine Tochter Ellen Samek dem Sohn des
Bezirksschnorrers Mendele Mändl, Dr. Alfons
Mändl, zur Frau zu geben.
 

So. 23. September 2018, 18.00 Uhr
„Ich gebe Dir dein Gesicht zurück“ eine interdisziplinäre Theaterarbeit,
Werkstatthaus Ost Gerokstraße 7- 70188 Stuttgart Tel. 0711-241849
Eintritt 15.-/Ermäßigt 12.-€ – Einlass : 17:30
“„Ich gebe Dir Dein Gesicht zurück“ ist eine interdisziplinäre Theaterarbeit, die Theater und Tanz miteinander verbindet und durch Projektion und Livemusik mehrere Kunstformen vereint. Verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten treffen aufeinander. Obwohl sie aus unterschiedlichen
Lebenssituationen kommen, sehnen sie sich alle nach dem Gleichen: Freiheit, Wahrhaftigkeit und Geborgenheit. In ihren Sehnsüchten verbunden und doch einander
fremd, begegnen sie sich, erzählen sich ihre Geschichten und offenbaren einander ihre Ängste und Zwänge. Sie lassen ihre Masken fallen, um ihr Gesicht wieder tragen zu können. Mit Witz erzählt Irena Trišic in ihrem Stück von der Tragik unserer modernen Zeit.”