Suchergebnisse
Juli 9th, 2018
Der Schlossgarten neben dem Hauptbahnhof in Stuttgart ist gründlich zerstört worden. Vielleicht zwei Jahrzehnte lang wird er eine der größten Baustellen der Republik sein. Zwischen Drahtzäunen kann man durchlaufen und gelangt in den Schlossgarten. Ihm man dereinst, wenn der Deckel als Mondlandschaft über dem Tiefbahnhof geschlossen ist, dort für immer vermissen. Die hohen Kosten und […]
Architektur, Baustellen, Fotos | Kommentare deaktiviert für Gehen wir mal um den Bahnhof herum und durch den Schlossgarten
August 16th, 2017
Der Blick in den Schloßgarten Richtung Neckar erinnert daran, wie schön es war, als man dort unbeschwert Richtung City spazieren, laufen und radeln konnte. Man braucht schon sehr viel Überzeugungskraft, um den Bürgern die Notwendigkeit der lang andauernden Zerstörung des Schlossgartens verständlich zu machen. Große Räume in der Stadt, wo Fußgänger ausgeschlossen werden, dürften keine […]
Architektur, Baustellen, Stuttgart 21 | Kommentare (0)
August 29th, 2016
Wenn man die Baugeräusche und den Bauzaun hinter sich lässt… kann man heute erahnen, welchen Schaden die Zerstörung des Mittleren Schlossgartens für Stuttgart bedeutet. Ein Ort der Ruhe und der Erholung ist seit drei Jahren und wohl noch für 10 Jahre verloren: > S21 – Was sieht man rund um den Stuttgarter Hauptbahnhof? – 29. […]
Baustellen, Fotos, Stuttgart 21 | Kommentare (0)
Dezember 19th, 2015
Ist der Preis, also die Zerstörung des Schlossgartens, die vielen Unannehmlichkeiten rund um den Hauptbahnhof auf Jahre hinaus, den die Bürger durch alle diese Behinderungen entrichten müssen, nicht doch viel zu hoch? Ortsbesichtigung am 18.12.2015: Große Umwege für alle, um die Züge zu erreichen, ältere Leute, die sich mit ihren Koffern durch die überdachten Zuwege […]
Stuttgart 21 | Kommentare (0)
September 13th, 2015
> Der Schlossgarten und wie er sich verändert
Stuttgart 21 | Kommentare (0)
August 30th, 2015
> Stuttgart. Wie es einmal war (I) Der Schloßgarten
Baustellen | Kommentare (0)
September 6th, 2011
Am kommenden Sonntag, 11.September 2011 findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt, der alljährlich Gelegenheit gibt, Denkmalschutz „hautnah zu erleben“.Mit dieser Veranstaltung verbindet sich u.a. die Möglichkeit, Arbeitsmethode und Erfolge, aber auch Probleme, vor die der Denkmalschutz gestellt wird, interessierten Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen. Der Förderverein Neues Lusthaus Stuttgart nimmt diese Gelegenheit […]
Bildung, Denkmal | Kommentare (0)
April 16th, 2009
Solange die Bauphase 2 (“Zwischen den Seitenflügeln des Bonatzbaus und im Schlossgarten entsteht abschnittsweise der neue Hauptbahnhof Stuttgart.”) noch nicht begonnen hat, schnell noch zwei letzte – fast schon wehmütige – Blicke in den Schlossgarten. Sind Sie schon mal von Bad Cannstatt bis zum Schlossplatz mit dem Fahrrad gefahren? In welcher Großstadt kann man so […]
Architektur, Baustellen, Fotos, Stuttgart 21, Verkehr | Kommentare (0)
September 20th, 2020
Mit großen Aufwand entsteht über dem neuen Tiefbahnhof ein Platz über den Gleisen, der überhaupt keine Aufenthaltsqualität hat. Der Platz mit den monumentalen Bullaugen soll vielleicht ein Pendant zur offenen Haltestelle Staatsgalerie sein: viel Beton, ein feiner Beton-Bogen, der die Kunst der Betonbauer unter Beweis stellt, in sich als Bauwerk bemerkenswert, funktional gesehen fragwürdig würde […]
Plätze, Stadtplanung, Stuttgart 21 | Kommentare deaktiviert für Neue Haltestelle Staatsgalerie und die Bullaugen über dem neuen Tiefbahnhof
Juni 8th, 2019
Natürlich wird es immer teurer… das ist bei Großprojekten irgendwie normal. Aber bei der > Volksabstimmung 2011 hatte man uns so fest versprochen, dass 4,8 Milliarden reichen würden… Am besten sollte der Schrecken ein sofortiges Ende haben. Man muss ja festhalten, dass die Kostengrenze eines der 21 Argumente für #S21 gewesen ist. Man kann wirklich […]
Stuttgart 21 | Kommentare deaktiviert für #S21 und die Kosten finanzieller und qualitätsmäßiger Art
Februar 12th, 2019
Köln, Deutschland und Frankreich feiern dieses Jahr den 200. Geburtstag von Jacques Offenbach (1819-1880). Aus diesem Anlass – und dem internationalen Frauentag – gibt es einen besondern Opernabend. Der Abend ist eine Kooperation zwischen der Staatsoper Stuttgart und dem Institut français Stuttgart. Bühne Les contes d’Hoffmann / Nuit de femme Fr 8.03. | ab 18:15 […]
Kultur, Kunst, Musik, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Staatsoper Stuttgart: Offenbachs Les Contes d’Hoffmann
Fr. 8.3.’19: Gastvortrag von Danielle Cohen-Levinas