home

Archiv für September 2010

Hannes Seidl / Daniel Kötter “Galerie”
Parcours durch das Gelände des Klett Areals

Mittwoch, 29. September 2010

Aus der Programmankündigung:

Hannes Seidl / Daniel Kötter “Galerie”

Parcours durch das Gelände des Klett Areals

Die Bilder des strukturellen Wandels sind geläufig: Leerstand, Brachlage, Verfall sind oft die Konsequenz der Veränderungen in der Lebens- und Arbeitswelt. Orte behalten dennoch ihre Geschichte, auch wenn das Leben bereits aus ihnen gewichen ist. Aber auch im Kleinen geschieht dies jeden Tag, nach Feierabend, wenn sich durchaus belebte Gebäude wie die des Klett Areals in eine Ansammlung toter Flure verwandeln.

Doch was geschieht tatsächlich, wenn der letzte das Licht ausgemacht hat? Hannes Seidl und Daniel Kötter untersuchen in ihren gemeinsamen Arbeiten bereits seit längerem die spezifische Geschichte von Räumen. Durch die Entkoppelung der Wahrnehmung, durch die strukturelle Trennung von Bild und Ton schaffen der Komponist und der Videokünstler gewohnte Umgebungen, die unvermittelt ihre Rückseite preisgeben. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Klett Unternehmensgruppe erarbeiten sie einen Parcours, der ins Labyrinth der eigenen Wahrnehmung führt.

Konzept, Video, Komposition: Hannes Seidl und Daniel Kötter
Mitwirkende: Mitarbeiter der Klett Unternehmensgruppe

Anfahrt: S1-S6, Haltestelle Feuersee

Kartenvorbestellung erforderlich an der Theaterhauskasse unter 0711 40 20 720

Achtung! Nur Reservierung für bestimmte Uhrzeiten möglich: Dienstag, 5. Oktober bis Donnerstag, 7. Oktober, 17 Uhr, 17.30 Uhr, 18 Uhr, 18.30 Uhr, 19 Uhr, 19.30 Uhr. Abholung und Bezahlung der Karten an der Abendkasse am Veranstaltungsort.

Eintritt 10 €/ermäßigt 7 €

> Programm

Ein Festival innovativer Musik in der KulturRegion Stuttgart – 1. bis 10. Oktober 2010

Mittwoch, 29. September 2010

(Programmtext:) Vermutlich war – entgegen Karl Valentins Behauptung – die Zukunft auch früher nicht besser. Aber Zukunftsoptionen schienen früher stabiler und kalkulierbarer zu sein als in unserem von Globalisierung dominierten Jahrtausendbeginn. “Innovation” steht nicht nur für begehrte High-Tech-Produkte, sondern für die Herausforderung, ständig auf Neuerungen am Arbeitsplatz, in der Gesellschaft, in den Medien zu reagieren.

Der > Kartenvorverkauf hat begonnen.

Das Festival “Zukunftsmusik” verortet diese Auseinandersetzung auf der künstlerischen Ebene. Die Veranstalter KulturRegion Stuttgart und Musik der Jahrhunderte entführen die Menschen der Region vom 1. bis 10. Oktober in neue musikalische Welten. Sie haben zwölf junge Komponisten aus sieben verschiedenen Ländern eingeladen, ein musikalisches oder interdisziplinäres Projekt für eine von zwölf Festival-Städten zu erfinden, Besonderheiten dieses Ortes in ihre Werke einzubeziehen und auf brennende Themen wie Strukturwandel, Umverteilung, Arbeitswelt und Migration Bezug zu nehmen.

In Leonberg wird dabei philippinisch gekocht, in Ostfildern philosophiert, in Ditzingen wird verblüffend umverteilt. Göppingen feiert seine Staufer mit einer Prozession, in Esslingen demonstrieren Roboter gegen sozialen Kahlschlag, in Stuttgart wird das Klett Areal zur Geisterstadt. Ganz Waiblingen zelebriert laut tönend ein “e”. In Rechberghausen werden die Geheimnisse obskurer Orte untersucht und in Ludwigsburg das Innenleben der Bürger. In Backnang lauscht man den Geschichten der Weitgereisten. Schwäbisch Gmünd schickt Musiker ins Gefängnis und der Badmintonclub Remseck verweigert sämtliche Spielregeln.

Angesiedelt zwischen Musiktheater, Happening, Performance, Konzert oder Installation entsteht ein Festival, das das kreative Potenzial zahlreicher Menschen einbezieht. Ein Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und Gesellschaft – voller Überraschungen und Rätsel, voller Abenteuer und Spielwitz.

Und wie klingt die Zukunftsmusik? Vielstimmig (mit bis zu 450 Mitwirkenden!), entschlossen, risikofreudig, brüchig, poetisch, rätselhaft – und auf jeden Fall sehr verheißungsvoll!

Werke von Annesley Black, Werner Cee, Alan Hilario, Gordon Kampe, Johannes Kreidler, Maximilian Marcoll, Sergej Newski, Christoph Ogiermann, Paolo Perezzani, Hannes Seidl/Daniel Kötter, Niklas Seidl, Mario Verandi.

Ein Festival der KulturRegion Stuttgart und der Musik der Jahrhunderte

> Programm

Denkmalschutz und Stadtplanung

Dienstag, 28. September 2010

Ergänzt, 1.10.2010, 3.10.2010
Bernd Nicolai (Professor für Architekturgeschichte und Denkmalpflege an der Universität Bern) beklagt unter dem Titel > Der Patient wird aufgegeben. (FAZ, 28.9.2010) die Stuttgarter Abrisswut.

[wp-cumulus]
                  Themen auf diesem Blog

Zu diesem Beitrag hier auf diesem Blog: > Architektur im Stuttgarter Literaturhaus
Von der Missachtung des Denkmalschutzes unserer kulturellen Vergangenheit und Zukunft

Bernd Nicolai schreibt u.a.: “Mit Paul Bonatz hat man zwar keinen bequemen, aber einen der bedeutendsten Vertreter der Moderne in Stuttgart, kein Avantgardist, aber der Architekt, der neben Fritz Schumacher und Theodor Fischer den Übergang des Werkbund-Reformstils um 1910 in eine moderate Moderne vollzog.” Und Nicolai beschreibt den “Spannungsbogen” mit dem 1931 vollendete Zeppelinbau gegenüber dem Bahnhof, “wo Bonatz den Dialog mit Mendelsohn aufnahm und sein modernstes Werk schuf.” Später entstand zwischen 1933 und 1935 eine “Version dieses Dialogs” zwischen dem Wasserturm und dem Rathaus von Kornwestheim. Nicolai erinnert an diesen “Versuch, die Moderne in die NS-Zeit einzubinden, ein Versuch, der nur bei Industriebauten akzeptiert wurde, wovon Bonatz-Bauten für Fichtel & Sachs in Schweinfurt zeugen.” Man darf diese architekturgeschichtlichen Zusammenhänge nicht vergessen, wenn man in Stuttgart jetzt der Auskernung und bald dem Abriss des Südflügels des Hauptbahnhofs zusehen muss.

Nicolai: “Der Stuttgarter Bahnhof übertrifft das alles an Bedeutung. Er stieß ab 1911 mit der zunehmenden Versachlichung und Straffung seiner asymmetrischen Baukörper das Tor zur Moderne auf. Es war eine damals neuartige, aus der Großform und aus dem Material entwickelte Architektur, die ihre Botschaft nicht mehr über Dekor und Beiwerk, sondern mächtige Pathosformeln – den Turm, die Kolonnade, den thermenartigen Querbau und die tempelartigen Eingangshallen – verkündete. Eine Ägyptenreise inspirierte Bonatz 1913, die Blendpfeilerfronten der Tempel von Sakkara zu zitieren. Sie gaben den Anstoß für die knappe monumentale Gliederung der jetzt zum Abriss anstehenden Seitenfront am Schlossgarten.”

Die Bauherrn geben in ihrer Werbung “Die guten Argumente überwiegen” zu, dass die Seitenflügel des Bonatz-Baus abgerissen werden, aber es stimme, dass > “seine historische Substanz mit Turm, Halle und Hauptgebäude erhalten bleiben”. Nicolai beklagt aber zu Recht, dass die innere Verstümmelung des Hauptgebäudes eben alles andere als Denkmalpflege ist:

“Mit dem Stuttgarter Bahnhof entstand ein neuer repräsentativer Stadteingang und zugleich ein High-Tech-Bau, dessen Visualisierung mittels weitgespannte Hallen der Geldnot des Ersten Weltkriegs zum Opfer fiel, so wie der Bau erst 1922 und 1928 vollendet wurde. So ist er ein Zeichen der Zeit, eine „Kriegsarbeit“, wie Bonatz pathetisch in seinen Erinnerungen formulierte. Gerade diese Zeitschicht aber würde mit dem Abriss der Freitreppe in der großen Eingangshalle getilgt werden.” Die Bahn macht daraus in ihrer Bauzeitung Dialog 21 die Überschrift > Neuer Stuttgarter Bahnhof komplett barrierefrei. Seite 3: Christoph Ingenhoven vs. Roland Ostertag.

“Die Zugangsebene zu den tiefer liegenden Gleisen wird sich auf der Ebene Arnulf-Klett-Platz bzw. große Schalterhalle befinden. Dadurch entfällt die große Aufgangstreppe zur Querbahnsteighalle.” > http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/architektur/der_hauptbahnhof/geschichte/default.aspx

Die interessante Beilage Stuttgart 21 der Stuttgarter Zeitung (*.pdf) vom 25. September 2010 listet die zehn wichtigsten Streitpunkte auf. Aber die Begriffe Denkmalschutz (Stichwort “Überwerfungsbauwerk”) oder Stadtplanung kommen darin nicht vor. So vollständig wie die Seite mit den Streitpunkten aussieht, so unvollständig ist sie, weil die städtebauliche Dimension, die Bedeutung des Projektes für die die Innenstadt und die unmittelbar angrenzenden Stadtquartiere nicht diskutiert wird.

Die Art und Weise, wie am 30.9.2010 in Stuttgart die Maßnahmen für die Vorbereitung des Bauplatzes durchgesetzt wurden, sind kein Zeichen seitens der Landesregierung, dass die Sorgen der Bürger ernstgenommen werden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel drückte in einem Interview mit Birgit Wentzien (SWR) (Sender: ARD Berlin, 01.10.2010 06:00 Uhr, Dauer 18’32) ihre Unterstützung für S21 aus: “… Stuttgart 21 ein Projekt, das ich für sinnvoll und wichtig halte, weil damit auch eine europäische Trassenführung der Bahn verbunden ist, von Frankreich über Deutschland durch andere Länder Richtung Süden…”.

Die Landesregierung und die Bahn müssen erst noch eine kontinuierliche, sachgerechte und überzeugend arbeitende Kommunikationsabteilung aufbauen, die den Bürgern den Sinn des Projektes vermittelt. Man hat den Zeitpunkt verpasst und sollte diese Aufgabe schleunigst nachholen. Die Reaktion von Bahnchef Rüdiger Grube, – “Ein Widerstandsrecht gegen einen Bahnhofsbau gibt es nicht!” (> BILD, 3.10.2010) verrät keinen guten Willen, die Situation zu entschärfen und muss als Weigerung, die Argumente der Kritiker anzuhören, gewertet werden. Und in der gleichen Stellungnahme fährt Grube fort. “Ich habe den Gegnern des Projektes stets die offene Hand ausgestreckt. Und ich bin weiter zu einem konstruktiven Dialog bereit.” Darf man den Bahnchef so interpretieren? Ein Dialog zu Bedingungen der Bahn? Die Kritiker dürfen alles sagen, so Grube, aber “einen Bahnhofsneubau” darf man nicht kritisieren. Worüber soll man dann sprechen?

Die Kampagne > Die guten Argumente überwiegen kommt nicht widerspruchsduldend daher und enthält als Antworten unpräzise Aussagen (Finanzmittel der EU für S21, der Bonatzbau bleibt unangetastet…) und müsste sofort durch eine neue überzeugende Anzeigenserie ersetzt werden. Man kann auch viele Kritiker ‘mitnehmen’, in dem man sie zu Wort kommen lässt und ihren Anfragen mit konkreten Aussagen beantwortet.

Die sozialen Netzwerke führen leider dazu, dass auf beiden Seiten anonyme Schreiber Anstand und Respekt vermissen lassen und über ihre Gegenüber verbal herfallen. Das ist schade, weil auf diese Weise, die Diskussion immer mehr die Sachebene verlässt und sich auf Macht- und Muskelspiele verlagert. Vielleicht eignen sich die sozialen Netzwerke auch gar nicht für eine differenzierte seriöse Diskussion, weil diese soziale Netzwerke nur in beschränkter Form soziale Verhaltensweisen zulassen: Man darf also vermuten > dass diese Netzwerke gar nicht so sozial sind, wie sie sich gerne geben wollen. Betrachtet man ihre Inhalte, wie z.B. Gegner und Befürworter sich auf Facebook begegnen, kann man beobachten wie Sachargumente in Invektiven übergehen, weil es gar kein Halten mehr gibt. Außerdem üben die sozialen Netzwerke auch einen ihnen ganz eigenen Zwang zur Vereinnahmung aus. Man registriert sich dort mit einer Meinung, wird sogleich zum Mitglied einer Menge. Man ist weniger frei, eine differenzierte Meinung zu äußern, weil man weiß, dass das Kollektiv, ohne dass man ständig darüber nachdenkt, immer auf die gemeinsame richtige Meinung achtet. Und die sozialen Netzwerke bilden vielleicht gar nicht die Wirklichkeit ab. Sie verengen möglicherweise auch den Blick ihrer Mitglieder. Die Meinungen derjenigen, die diese Netzwerke gar nicht kennen, sind oft interessanter und vielfältiger. – Allerdings darf man nicht übersehen, dass diei Internet-Aktivitäten der Kritiker von S21 auch dazu beigetragen haben, dass das Projekt eine bundesweite Aufmerksamkeit erhalten hat.

> Stuttgarter Hauptbahnhof: Der Abriss des Nordflügels
> Der Stuttgarter Hauptbahnhof im August 2010
> Wie lange werden die Seitenflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs noch stehen?

Noch ein Tag bis Vollmond

Dienstag, 21. September 2010

Noch 16 Stunden bis zum Vollmond.

Panasonic Lumix DMC-FZ50 und Taynox DCR 1540 PRO 1.54 x, 100 ASA, 500′, Blende 5,0

Zwitschern (auf neudeutsch twittern) mit 140 Zeichen

Montag, 20. September 2010

TwitterEs ist nicht ganz einfach, sich immer kurzzufassen. Manchmal hat man soviel zu erzählen, manchmal ist der Sachverhalt kompliziert, manchmal wird eine ausführliche Antwort verlangt, manchmal ist der Gegenstand sooo enorm wichtig. Beim genaueren Hinsehen stimmt das alles vielleicht gar nicht mehr. Das Zwitschern oder neudeutsch twittern in 140 Zeichen ist zunächst sicher gewöhnungsbedürftig aber beschäftigt man sich ein wenig damit, lernt man, sich damit kurz und prägnant auszudrücken. Zugegeben, manche teilen nur ihre augenblickliche Befindlichkeit, ihren aktuellen Standort oder ihren Kaffeedurst in 140 Zeichen mit und langweilen damit ihre Leser oder wiederum neuddeutsch Fellower, die die ihre nochmal neudeutsch Tweets lesen. Aber Twitter ist auch ein Nachrichtendienst, der in Blitzesschnelle alle Interessenten informiert, wenn plötzlich irgendwo mal eben ein Baum, den man leibgewonnen hat, gefällt wird. Oder Twitter ist auch ein Sprachrohr für die politische Partizipation geworden, woraufhin die Parteien, die noch im letzten Wahlkampf Web 2.0 total unterschätzt hatten das > politische Twittern immer mehr entdecken. 140 Zeichen reichen den Bürgern, um Zustimmung, Ablehnung oder Kritik kreativ auf die Reise in den Cyberspace zu schicken. Früher gab es alle möglichen Beamten und Agenten um der Regierung ein Meinungsbild aus dem Volk zu vermitteln. Heute reicht ein zusätzliches Symbol ‘#’ im Eingabefeld einer Suchmaschine, um > Blogs und > Blogs und mit dem Zwitschern in 140 Zeichen die > deutsch-französischen Beziehungen fördern oder > Unternehmensnachrichten und Informationen sinnvoll verbreiten kann. 140 Zeichen: “Klett Gruppe fördert Festival „#Zukunftsmusik“ Musiktheatralische Installation 5.-7.10. 2010 bei #Klett in Stuttgart > http://bit.ly/94L1L2“.

Jetzt ist bei PONS eine pfiffige > Twitter-Anleitung erscheinen. Kein lange theoretische Abhandlung, aber eine Sammlung mit 500 Kurznachrichten von über 230 Twitterern, ganz so wie das Leben dort zwitschert. Und wenn die Twitterlesungen > www.twitterlesung.de oder www.twitkrit.de besucht, braucht man keine weitere Anleitung, um Spaß am Zwitschern zu bekommen. Twittig und pfiffig zugleich, wenn @343marx nach Berlin ruft: “Ihr werdet euch noch wünschen, wir wären politikverdrossen.” (S. 181) Warum steht die Politik im letzten Kapitel? ist doch klar, nach der Lektüre von 500 Tweets ist man so aufgedreht, dass man verstanden hat, wie diese > Twitter-Anleitung, würden sie von allen Wählern befolgt, künftige Wahlkämpfe durcheinanderbringen kann. Wie die Bürger reagieren oft zu spät auf Politikerideen, wie dies jüngst bei Anne Will im Spätfernsehen diskutiert wurde? Künftig werden Politiker aus Tweets manch nützliche Anregung beziehen können, um dann so zu tun, als wüssten sie genau, was dem Wähler gut tut. Vielleicht kauft manch ein Politiker auch diese Anleitung und wird dann seinen direkten Draht zu seinen Wählern neu spannen. Ach, ich höre schon die Frage, wer soll das alles lesen? So wie mancher sagt, wenn er nur das Wort Blog hört, ich habe gar keine Zeit das zu lesen. Aber das ist ja gerad die Kunst, via Blog und Twitter den Blogbeiträgen und deren Inhalten eine Aufmerksamkeit zu verschaffen. Auf diesem Blog genügte ein Foto, um die Besucherzahl zu verdreifachen. Aber die Printmedien spielen noch immer ein nicht zu unterschätzende Rolle. Als die Stuttgarter-Zeitung damals den Link zu meiner Website mit den Fotos vom Abbruch im Morgengrauen der Häuser an der Willi-Brandt-Straße (heute hier: > Wozu braucht man Bauzäune?), veröffentlichte kamen an einem Tag 12500 Besucher und bescherten der Blogstatistik einen Ausreißer ganz weit nach oben. Dennoch darf man Twitter und Co. nicht unterschätzen. Sie lassen eine neue Form der Öffentlichkeit entstehen, deren Erforschung noch kaum angefangen hat. Vielleicht kriegt man ihre Analyse so richtig sachgerecht wirklich nur mit einer knappen Anzahl von Tweets hin. So wie eine Anleitung zum Twittern auch nur als eine Tweetsammlung erscheinen muss. Und wann twittern Sie? Allein in dieser Stadt gibt es dazu mannigfache Gelegenheiten: Wo gibt es den besten Kaffee? Welche Location eignet sich zum Treffen mit Freunden? In welchem Park kann man wunderbar spazierengehen? Wo ist gerad wieder was los? Wo und wann zu welchem Zweck kann man durch den Schloßgarten joggen? Oder @schlenzalot schickt allgemeingültige Aphorismen: “Bitte lassen Sie mich durch, ich bin schaulustig.” (S. 105) Oder was schrieb da gestern jemand? “Morgen steige ich wieder in meinen Bagger.”

Wahre und kuriose Tweets aus dem Web
Format: 13,5 cm x 19,5 cm, 128 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-12-010028-7

Erfahrungsberichte oder Beobachtungen aus und über die Twitter-Welt stehen hier:

> Twitter + Blogs = Politique 2.0 ou”l’instantanéisme” et l’hyperactualité changent-ils la politique?

> Twittern im Französischunterricht Lesen, sprechen oder zwitschern?

> Gazouiller politiquement ou le débat politique sur Twitter

Die neue Website des Stuttgarter Literaturhauses

Montag, 20. September 2010

Am Montag, 20.09.10, 20.00 Uhr hat Wolfgang Schorlau sein neues Buch > Das brennende Klavier, die Biographie über Wolfgang Dauner im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Autor im Gespräch im Literaturhaus Stuttgart vorgestellt. Die Veranstaltung wurde moderiert von Wolfgang Niess und fand wegen des enormen Besucherinteresses ausnahmsweise im Mozartsaal der Liederhalle statt:

Literaturhaus Stuttgart. Hier der Blick ins Fotoarchiv: > Das brennende Klavier

Die neue Website hat jetzt ein perfektes Suchsystem für das > Fotoarchiv bekommen. Mit rund 3-4000 Fotos von mehr als 400 Veranstaltungen seit der Eröffnung des Literaturhauses 2001.

Mit Essen spielt man nicht…

Samstag, 18. September 2010

… hörte ich früher, wenn ich irgendwelche Anstalten machte, mit dem Essen ausser essen etwas anderes anzufangen. Essen ist aber auch ein Teil unserer Wirklichkeit. Und außer der Kochkunst gibt es auch andere Möglichkeiten sich mit der Ess(un)kultur in jeder Hinsicht zu beschäftigen. Eine Ausstellung im Stuttgarter Kunstmuseum EAT ART (18.9.2010-9.1.2011) zeigt, wie die Kunst sich des Essens bemächtigen kann. Der Schweizer Daniel Spoeri hat in den 1960er Jahren “Fallenbilder” hergestellt, die die Reste einer Mahlzeit zeigen. Tassen, Teller, Besteck werden auf einem Tablett, so wie es frühmorgendlich zum Frühstück gedient hat, fixiert, ohne dass die Essenreste, der letzte Schluck Kaffee oder noch ein Brotrest vorher entsorgt wurden. Danach bekommt das Tablett eine Glasscheibe und ist fortan ein Kunstobjekt, das als “Eat Art” an der Wand hängt.

Aus dem zweiten großen Raum dringt immer wieder unrhythmisches, ziemlich lautes Getöse, das nach Happening und einem großen Durcheinander klingt. Es ist die Rotating Kitchen von Zeger Reyer, die 2009 zuerst in der Kunsthalle Düsseldorf aufgebaut wurde. Man blickt in eine recht quadratische nach einer Seite hin offene Einbauküche, die in einem große Ringe befestigt ist. Kleine Motoren setzen den gesamten Küchenkorpus ohne Rücksicht auf alle Gegenstände, von Pfannen über Teller bis Flaschen, ohne Beachtung der Schrankinhalte in eine stetige langsame Drehung. Man hat einen Blick wie in eine überdimensionierte Waschmaschine, in deren Trommel die Gegenstände nacheinander ein Übergewicht erhalten und mit lautem Getöse auf den Boden auf die Wand oder auf die Decke fallen, wo die Deckenleuchte trotz der Bratpfannenschläge ungerührt weiterbaumelt (oder mal liegt) und leuchtet. Unwillkürlich denkt man daran, dass die eigene Küche noch aufzuräumen ist. Einige Besucher zücken ihre Kamera und halten fest, wie gerade mal wieder ein Schrank seinen Inhalt preisgibt.

rotating kitchen from Zeger Reyers on Vimeo.

Außer von Dieter Roth und Daniel Spoerri werden auch Arbeiten von Künstlern wie Joseph Beuys, Roy Lichtenstein, Gordon Matta-Clark, Arpad Dobriban u .a gezeigt.

Thomas Rentmeister zeigt im 3. Stock, wo in der Ecke Lili Fischers Gewürzpredigt für Pfeffersäcke (1983/84) steht, wie ein REWE Einkaufswagen zum Kunstobjekt wird, weil er halb versunken in einem großen Zuckerberg steckt. Ist eine Packung in dem Einkaufswagen aufgeplatzt oder ist die ganze Installation eine Erinnerung an den Einkaufszettel, auf dem der Zucker fehlte?

Beeindruckend ist die Vielfalt des Rahmenprogramms rund um das Thema Essen und Kunst, das die Ausstellung begleitet. Das Begleitheft, das an der Kasse der Ausstellung erhältlich ist, gibt darüber Auskunft.

> EAT ART. Vom Essen in der Kunst – 18. September 2010 – 9. Januar 2011

Stuttgart 21: Pro und contra

Samstag, 18. September 2010

Oberbürgermeister Manfred Schuster, Winfried Kretschmann, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Baden-Württemberg, Wolfgang Drexler, Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart 21, und Gangolf Stocker, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, diskutierten am 16. 9.2010 im Rahmen der TV-Sendung > Zur Sache Baden-Württemberg! – Stuttgart 21: Zur Sache nachgefragt!. Während der Sendung wurde das Projekt S 21 in einigen Filmbeiträgen erläutert.

Noch mehr > zum Thema S21 in dieser Sendereihe.

Neue Einkaufszentren in Stuttgart
oder wie entwickelt sich die Innenstadt?

Mittwoch, 15. September 2010

Ergänzt am 16.9.2010

Wird das wirklich kommen? 43000 qm für ein Einkaufszentrum am Mailänder Platz? Und wieviel qm für das Handelszentrum mit Handelszentrum Quartier S an der Tübinger Straße? O je, wenn ich Einzelhändler in Stuttgart wäre, würde mir Angst und Bange werden. Warum entwickelt man partout die Randbezirke der Innenstadt? Hat man aus dem Einkaufszentrum hinter dem Königsbau mit seiner leerstehenden 3. Etage noch keine Schlüsse gezogen?

Immer wieder stolpert man in unseren Städten über Einkaufszentren, die vorgeben das Flanieren verschönern zu wollen, aber nur den Kaufrausch im Sinn haben: > Einkaufszentren: Die Hölle für den Bürger. Wie schaffen es Investoren, überall immer wieder Stadtväter davon zu überzeugen, die Erlaubnis zu erteilen, auf wertvollen Stadtgrund Ladenzeilen in Häuser einzubauen, so dass ein Ambiente entsteht, das in Gelsenkirchen, Chemnitz, Passau oder sonstwo sein könnte. Diese Shoppingcenter suggerieren den Käufern woanders zu sein, Urlaub von der Stadt zu machen, ihn von seinen Wurzeln zu lösen, das Geld sitzt dann vielleicht lockerer, so wie man auf eine Online-Website dazu verleitet wird, auch noch dieses oder jenes Produkt mitzunehmen, weil der Kaufnachbar oder Kaufkollege es auch erstanden hat. Mit den Einkaufszentren wird der Charakter der Innenstädte beschädigt. Einzelhändler werden über kurz oder lang die Konkurrenz immer mehr spüren und sich kaum verteidigen können.

Bürgerbeteiligung ist das Stichwort! > Einkaufzentren sind kein Beitrag zu einer Stadtkultur und man darf vermuten, wenn die Büger mitreden dürften, dann käme etwas zustande, was sie auch wirklich anziehen wird. Müssen am Mailänder Platz, der doch verkehrstechnisch wirklich gut erschlossen sein soll, 1680 Stellplätze für Autos gebaut werden? Wo man doch durch den Park mit Fahrrädern so prima dahinradeln könnte?

> Quartier am Mailänder Platz

Die Stadtbibliothek als Magnet für die Belebung des Stadtviertels war eine gute Idee, aber das Einkaufszentrum zeigt wieder, > dass man Stadtqartiere nicht ohne weiteres aus der Retorte bauen kann. In diesem Fall fehlt der Anschluss an die umliegenden Stadtquartiere. Das neue Stadtquartier für 2000-5000 Autos, die dort täglich hinfahren um für die Einkaufszeit zu parken, scheint nicht überzeugend zu sein.

Möchte die Stadt ihren Bürgen großzügig mehr Einkaufsflächen und -möglichkeiten bald vielleicht rund um die Uhr bieten? Oder will sie Investoren anlocken? Am besten wäre die Stadt beraten, wenn sie ihre Bürger fragen würde.

Die autogerechte Stadt IV

Dienstag, 14. September 2010

> 14 Spuren sind zuviel
> Die autogerechte Stadt (III): Der Österreichische Platz
> Die autogerechte Stadt (II): Die Paulinenbrücke in Stuttgart
> Die autogerechte Stadt (I): Die Paulinenbrücke in Stuttgart

Philipp Meyer, Rost: im Stuttgarter Literaturhaus

Dienstag, 14. September 2010

Philip Meyer, RostAm Dienstag, 14. September 2010, wird Philipp Meyer gemeinsam mit Tom Schillling im Literaturhaus Stuttgart aus seinem gefeierten Debütroman “Rost” lesen.

Beginn 20:00 Uhr.
> Infos zu Autor und Buch

Hartmut Wilmes schreibt in der Kölnischen Rundschau am 1.9.2010:

“Die Schicksalswucht Cormac McCarthys, die psychologische Finesse Richard Fords und die sprachliche Verdichtungskunst Ernest Hemingways – all diese Kardinaltugenden großer amerikanischer Literatur sind in diesem ebenso monumentalen wie filigranen Romandebüt (!) gebündelt. So schafft es Philipp Meyer, dass man um jeden seiner angeknacksten Helden bangt. Im blutigen Finale ist noch einmal alles möglich – katastrophales Scheitern oder wundersame Rettung. Unmöglich, dieses fantastische Buch in den letzten Kapiteln noch einmal beiseite zu legen.”

> Lesebericht auf diesem Blog:

“Philipp Meyer erzählt eine spannende Geschichte. Er lässt die Personen seiner Handlung alleine erzählen. Die vielen Kapitel konzentrieren sich immer auf die Gedanken und die Erlebnisse einer Person, die über ihre Empfindungen berichtet und nur im Kontakt mit anderen werden Urteile über oder Empfindungen für andere vermittelt. Diese vielen Einzelbeobachtungen verdichten sich zu einem spannenden Roman.” H. Wittmann

> Rost
Roman, aus dem Amerikanischen von Frank Heibert (Orig.: American Rust)
1. Auflage 2010
464 Seiten
ISBN: 978-3-608-93893-7