home

Im Institut français
Fünf Jahrhunderte französischer Literatur

7. Oktober 2014 von H. Wittmann

Cinq siècles. Literatur und Musik

Schülerinnen und Schüler lesen trotz PCS immer noch ziemlich viel. Aber z. B. im Französischunterricht sind schon seit vielen Jahren die klassischen Autoren auf der Strecke geblieben. „Das Niveau sinkt“, seufzt jeder Lehrer, und Montaigne, oder Rousseau, nein, das kann man den Schülern heute nicht mehr lesen. Gleichzeitig jammern viele über schlechte Grammatik- und Vokabelkenntnisse der Schüler. Und so richtig Interesse an Französisch und Frankreich hätten Schülerinnen und Schüler auch nicht mehr. Woran liegt das?

Wenn sich der Französischunterricht auf Vokabeln und Grammatik reduziert, fehlt die Motivation. Schade. Literatur, die aufregende Literatur vergangener Jahrhunderte, die die Geschichte so nachhaltig beeinflusst hat, kommt im Schulunterricht kaum vor. Es ist heute im Französischunterricht fast so, als wenn die Literatur erst im 20. Jahrhundert begonnen hätte. Dabei hat jeder der Autoren dieses Abends ein Werk verfasst, das für sein Jahrhundert stand. Manchmal, oder oft hat die Literatur eine Art die Zukunft vorherzusagen oder sie zumindest zu beeinflussen. Versuchen wir e
s mal mit einer Literaturperformance..

Wir haben fünf Autoren eingeladen. Aus fünf Jahrhunderten. Wir lesen Texte aus ihren Werken. So wollen wir Autoren vorstellen, die vom Lehrplan vernachlässigt werden. Diese fünf Autoren zeigen Ihnen unbekannte und doch so wichtige Facetten der französischen Literatur. Jeder der kurzen Textauszüge wird übersetzt und anschließend erzählen wir etwas über die Wirkungsgeschichte dieser Bücher. Gilles Floret singt Lieder aus jedem dieser Jahrhunderte.

Referent: Heiner Wittmann
mit > Gilles Floret
Ort Institut français Stuttgart , Schloßstraße 51, 70174 Stuttgart
Freitag, 10.10.2014 – Uhrzeit: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Eintritt frei
Kartenreservierung

info.stuttgart@institutfrancais.de
Tel.: 0711/2392513
Veranstalter: > Ernst Klett Verlag

> Französische Wochen in Stuttgart – 9-24.10.2014

Schreiben Sie einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar schreiben zu können.