Archiv für die Kategorie 'Fotos'
Im Oktober die letzten Sonnenstrahlen oberhalb von Strümpfelbach einfangen
Sonntag, 25. Oktober 2020Oberhalb von > Strümpfelbach – weinstadt.albverein.eu – mit Blick auf die Weinberge:
Wir sind sehr erstaunt und besorgt, dass alle Restaurants, die wir nach unserem Spaziergang gesehen haben, sehr gut besucht waren, so gut, dass in den offenen Gärten die Tische so gut besetzt wie im letzten Jahr waren. Abstände waren keine zu erkennen und ein Blick durch ein Fenster zeigte voll besetzte Tische. Angesichts z. B. der Zahlen aus Frankreich, wo es in den letzten 24 Stunden 45.422 Neuinfektionen gab, 11.124 in Deutschland – verdoppelt im Vergleich zum letzten Sonntag, lösen diese Beobachtungen Besorgnis aus. Beim Stand der Dinge, testen sich unserer Mitbürger immer mehr an eine Grenze, wie weit man gehen darf, und die ungebremst steigenden Zahlen lassen einen neuen Lockdown vermuten. Der umso länger dauern, wie zur Zeit die Abstandsregeln nicht beachtet werden.
Im Oktober die letzten Sonnenstrahlen rund um den Hörnleskopf
Sonntag, 4. Oktober 2020Kommen Sie mit rund um den > Hörnleskopf in der Nähe von Korb?
Zum Eisgenießen am Eugensplatz
Freitag, 14. August 2020Ach, was war es einst schön am > Eugensplatz, bevor die Panzersperre in Form der Haltestelle gebaut wurde. 14 Jahre ist das schon her, als nachts im Schutz der Dunkelheit heimlich die großen Betonbrocken angeliefert wurden. Aber wenn man das Monstrum der Haltestelle im Rücken hat und das Eis von gegenüber genießt, ist Stuttgart ja doch ganz nett, bis auf die Bausünden, die das Stadtbild so beeinträchtigen: z. B. der Glaskasten hinter dem Königsbau > Nachverdichtung: “ Es steckt im Häusermeer drin und kann keine Beziehungen ästhetischer Natur zu seiner Umgebung entwickeln. Doch: In gewisser Weise sieht das so aus, als wollte das Einkaufszentrum zum Königsbau sagen, Dich krieg ich auch noch weg,“ > Nachverdichtung in der Innenstadt – 29. September 2006. Und dann ist da auch noch die Bebauung am Karlsplatz: zu groß, zu hoch: Nachverdichtung in der Stuttgarter Innenstadt V – 28. September 2018. Ach ja, wir halten ja noch den Eisbecher in der Hand:
Mit einem Klick auf ein Foto öffnen Sie das Fotoalbum: 37 Fotos.
Bad Cannstatt: Wir kommen allmählich zurück
Sonntag, 17. Mai 2020Nach dem leeren > Ostern 2020 in Bad Cannstatt, den vielen Tagen im > Homeoffice kehren wir allmählich ganz allmählich nach Bad Cannstatt zurück. Und die > Weinstube am Stadtgraben öffnet endlich wieder:
Ostern 2020 in Bad Cannstatt
Sonntag, 12. April 2020Ostern 2020. #confinement zu Hause. Unvorstellbar. Fast leere Parks, leere Straßen. Wir bleiben zu Hause. Andere Städte wie Paris sind auch leer:
Mit einem Klick auf ein Foto wird das Fotoalbum auf schwarzem Hintergrund geöffnet. Mit einem Klick auf den rechten Bildrand kann geblättert werden. Mit F 11 wird das Album auf dem ganzen Bildschirm angezeigt. 80 Fotos, falls der Pfeil rechts zum Blättern nicht erscheint, bitte das Album ein erneutes Mal aufrufen.
Die Hoffnung auf bessere Zeiten
Samstag, 21. März 2020… davon kündet die Magnolie vor unserem Fenster:
Zum Herunterladen – vielleicht als Hintergrundbild für Sie? Teilen wir die Hoffnung auf bessere Zeiten.
Rund um den Hörnleskopf
Montag, 27. Januar 2020Sonntagnachmittagsspaziergang um den Hörnleskopf bei Korb:
Großes Narrentreffen am 19. Januar 2020 in Bad-Cannstatt
Montag, 20. Januar 2020Der Kübelesmarkt Bad Cannstatt e.V. war dieses Jahr Ausrichter des Großen Narrentreffens der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte. Nach 1968 und 1992 fand das Treffen nun zum dritten Mal in Bad Cannstatt statt. Am Sonntagnachmittag fand der Umzug mit über 10.000 Hästrägern statt. Unsere Redaktion war drei Stunden lang dabei, der Zug dauerte noch viel länger, hier eine Auswahl unserer Fotos:
Bitte öffnen Sie das Album erst, wenn diese Seite ganz geladen ist.
Neujahrsspaziergang 2020
Mittwoch, 1. Januar 2020Wie fühlt sich das Neue Jahr an? Auf, Richtung Rotenberg: