Suchergebnisse
Mai 27th, 2007
In Stuttgart ist niemand mit der Stadtautobahn so recht glücklich. Die einen wollen am liebsten die ganze Strecke unter die Erde verbannen, die anderen wollen die noch offenen Schächte neudeutsch zudeckeln, so wie gegenüber der Stadtbibliothek Deutschlands vielleicht teuerste Rasenfläche auf einem Stückchen Deckel angepflanzt wurde. Aber es gibt auch Alternativen: Im Februar 207 haben […]
Architektur, Plätze, Stadtplanung, Verkehr | Kommentare (0)
März 14th, 2019
Dietrich Heißenbüttel, „Erst hier versteht man Stuttgart“, Stuttgarter Zeitung, 25. März 2019: „Was wird aus dem Stadtmodell des vor einem Jahr verstorbenen Architekten Roland Ostertag? Ein virtueller Rundgang beweist nun allen Neugierigen, was es hier zu bewahren gilt.“ Heiko Stachels Rundgänge: > www.zitronenwolf.com Heiko Stachel: Virtueller Rundgang: > Die Ausstellung am Gähkopf von Roland Ostertag. […]
Architektur | Kommentare deaktiviert für Das Modell der Stadt Stuttgart von Roland Ostertag
Juli 20th, 2018
Stuttgart startet einen städtebaulichen Wettbewerb „Neuer Stadtraum B14“. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen bei einer Bürgerbeteiligung Ideen und Vorschläge für den Auslobungstext einzubringen, vom 13. Juli – 6. August 2018 online > ww.stuttgart-meine-stadt.de/ und bei einer Veranstaltung am 21. Juli von 10 bis 15 Uhr im Rathaus, Großer Sitzungssaal sowie Foyers im 3. und 4. […]
Architektur, Baustellen, Geschichte, Kultur, Plätze, Stadtplanung, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Bürgerbeteiligung in Stuttgart: Samstag, 21. Juli 2018
Neuer Stadtraum B14
Januar 2nd, 2018
Stadtplanung in Stuttgart. Einzelmaßnahmen führen zu nix: https://t.co/8wXR9zHtnv Dazu ein Beispiel: Bei #S21 weiß man nicht, wie der neue HBF mit seinem Stadtteil noch mit dem Flughafen verbunden wird. Ostertags neuestes Buch > https://t.co/xUgIZtzy3h pic.twitter.com/93eIncTe5g — Kultur in Stuttgart (@stuttgartfotos) January 1, 2018 Aus Anlass des Artikels von Roland Ostertag zur Kulturmeile > Einzelprojekte bedeuten […]
Architektur, Baustellen, Stadtplanung | Kommentare (0)
September 14th, 2017
Unter der Überschrift „„Aktivisten und Artisten“ auf der B14“ kommentiert Nikolai Forstbauer in seinem Artikel > Stadtautobahn als Bürgerbühne, Suttgarter Nachrichten, 14. September 2017, über die für Sonntag den 17. September geplante Aktion des Vereins > Aufbruch Stuttgart. Die Aktion zieht die Aufmerksamkeit der Stuttgarter auf einen Teil der Stadtautobahn. Unter der Überschrift „Die Stadtschneise“ […]
Architektur, Baustellen, Plätze, Stadtplanung, Stuttgart 21, Veranstaltungen | Kommentare (0)
Januar 28th, 2017
Die Haupstätterstraße mit ihren vielen unnützen Fahrspuren ist ein Ärgernis für die Entwicklung der beiden benachbarten und durch sie getrennten Stadtteile. Eine Reparatur dieser Schneise, ihr Rückkbau ist zwingend notwendig. Die Stadt Ulm hat uns das mit ihrem wunderbaren Projekt > Neue Mitte Ulm vorgemacht. Stuttgarter Bürger stoßen jetzt (spät, sehr spät) ein Projekt an, […]
Architektur, Stadtplanung, Veranstaltungen | Kommentare (0)
Juni 14th, 2016
Richard Schittly bringt die gute Nachricht > Lyon ne sera plus balafrée par l’autoroute A7, LE MONDE, 11.06.2016. In den 60er Jahren wurde die Uferstraße zur Autobahn ausgebaut. Anfang der 90er Jahre wurde schon einmal darüber nachdeacht, aber damals konnte man sich zu einem Rückbau der Autobahn noch nicht durchringen. Gérard Collomb, Bürgermeister von Lyon […]
Architektur, Baustellen, Stadtplanung, Ulm Neue Mitte, Verkehr | Kommentare (0)
Mai 23rd, 2013
Die Beiträge, die am besten der Konzeption diese Blogs entsprechen, sind auch seit 2006 am häufigsten aufgerufen worden: > Ulm als Vorbild für Stuttgart > Das Modell für Stuttgart: Die neue Mitte Ulm > Arnulf-Klett-Platz oder Plätze sind in Stuttgart oft Straßen oder warum hat Stuttgart keine Platzkultur? > Die Hauptstätter Strasse und das neue […]
Architektur, Stadtplanung | Kommentare (0)
August 28th, 2012
Was könnte/musste man aus dem > Österreichischen Platz machen? Man könnte ihn den Fußgängern zurückgeben und die Stadtteile um ihn herum wieder miteinander verbinden. Aber zur Zeit wird die > Paulinenbrücke als Auffahrt für diesen eigentlich nicht vorhandenen Platz einbetoniert. Betrachtet man die aktuelle Situation beiderseits der Brücke, so zeichnet sich ab, dass man oberirdisch […]
Baustellen, Stadtplanung | Kommentare (0)
April 12th, 2012
Das ganze Dilemma, zwischen Alt und Neu zeigt das zweite Foto im Buch > Architekturstadt Stuttgart, das Amber Sayah für die Stuttgarter Zeitung und der Belser Verlag herausgegeben hat: Vor dem Abriss des Nordflügels hält ein Demonstrant ein Schwarzweiß-Foto von Paul Bonatz, der bekümmert den Betrachter ansieht, empor; vielleicht ist das Foto auch nur eine […]
Architektur, Baustellen, Kultur, Literatur, Plätze, Stadtplanung, Stuttgart 21, Tourisms, Veranstaltungen | Kommentare (0)
Juli 14th, 2011
Dieser Beitrag wurde am 12. Oktober 2006 verfasst. Jetzt ist er – Blick in die heutige Stuttgarter Zeitung – wieder ganz aktuell. Auf diesem Blog sind auch viele weitere Beiträge zur > Hauptstätter Strasse. Nach den > ersten beiden Überwegen, die die Stadtteile wieder miteinander verbinden, sind die Fußgänger bestimmt auf den Geschmack gekommen. Nun […]
Verkehr | Kommentare (0)