home

Suchergebnisse

In der Unterwelt am Österreichischen Platz

September 15th, 2006

Der Österreichische Platz ist von oben gesehen eine kreisrunde Autostraße, die irgendwie  an die elektrische Rennbahn erinnert, die ich mir früher immer gewünscht habe. Der Platz besteht nur aus Fahrbahnen, auf denen die Autos umeinanderhersausen. Das einzige Gemächliche sind die Stauzeiten, zu denen die Autos im Kreisverkehr warten und warten. Die Platzmitte, wo andere vielleicht, […]

Stadtreparatur (V): Der Österreichische Platz

Juni 13th, 2011

Wie gesagt, die Autos werden auf einem eleganten Betonbogen (= > Paulinenbrücke) auf den Österreichischen Platz geführt, der gar kein Platz mehr ist, sondern nur eine Betonkonstruktion, die aus einem zweispurigen Fahrbahnkreis besteht, der als Deckel mit Loch auf der Hauptstätter Straße liegt. In anderen Städten, wie z.B. in Gießen heißen solche Betonkonstruktionen > Elefantenklo. […]

Die autogerechte Stadt (III):
Der Österreichische Platz

August 24th, 2010

Größere Kartenansicht An dieser Stelle steht in Stuttgart auf dem Österreichischen Platz ein Denkmal der autogerechten Stadt, die ohne Fußgänger geplant wurde. Ein großer Betonring ist die Grundlage für einen ampelgeregelten Kreisverkehr. Elefantenklo nennt man in anderen Städte einen solchen Betonkragen, der in Gießen allerdings wesentlich kleinere Ausmaße hat. Mein Weitwinkel war leider nicht dabei, […]

Soviel Platz!

Mai 27th, 2007

Schauen wir nochmal auf die Hauptstätter Straße vom Österreichischen Platz aus in Richtung der Leonhards-Kirche. Zählen wir nochmal. Sind es wirklich 14 Spuren? Gehen wir noch auf die andere Seite: Wenn man an beiden Enden der Stadtautobahn mit ihren großzügigen Auf- und Abfahrten nicht im Stau stehen würde, weil an der einen Seite, sich die […]

Stuttgarter Stadtreparatur: Der Umbau der Hauptstätter Straße

September 19th, 2020

Wir erinnern an die Vorschläge von Professor Ostertag (1931-2018) und rund 20 Beiträge auf unserem Blog über die Hauptstätter Straße > https://t.co/WTAzvwhHEfätter+straße. > https://t.co/KcwfJW4LGZ https://t.co/HqCuj7uQYN — Kultur in Stuttgart (@stuttgartfotos) September 17, 2020 | Roland Ostertag | Die Denkschrift von Roland Ostertag und Günter Kölz zur Hauptstätter Straße | Das Modell der Stadt Stuttgart von […]

„Aufbruch Stuttgart“: Das Ende der Hauptstätter Strasse: Stadtreparatur oder Stadtplanung?

September 11th, 2017

Das > Quartier um den Stuttgarter Hauptbahnhof einschließlich des Mittleren Schlossgartens ist seit mehreren Jahren und auf noch mehrere Jahre hinaus eine Großbaustelle, ein städtischer zentraler Raum, der die Fußgänger fast zwei Jahrzehnte lang ausschließt. Allein diese Perspektive hätte das Aus für dieses Mammutprojekt bedeuten müssen. Jetzt ist die Stadtreparatur nur schwer möglich, zumal beim […]

Stuttgart – Stadt ohne Fußgänger

April 8th, 2017

Das ist natürlich übertrieben: wir könnten ebenso eine Fotoserie machen, die wunderschöne Spazierwege in Stuttgart zeigt. Aber es gibt auch den riesigen Baustellenbereich Gebhard-Müller-Platz bis zum zerstörten Schlossgarten, den Fußgänger weiträumig umlaufen müssen: Hier gibt es also einen ganzen Stadtteil, wo Fußgänger nicht geduldet werden und auch keine Chance haben, die vielen Spuren zu überqueren. […]

Eine Vision für Stuttgart:
Von der PS-Meile zum lebendigen Kulturviertel

Januar 28th, 2017

Die Haupstätterstraße mit ihren vielen unnützen Fahrspuren ist ein Ärgernis für die Entwicklung der beiden benachbarten und durch sie getrennten Stadtteile. Eine Reparatur dieser Schneise, ihr Rückkbau ist zwingend notwendig. Die Stadt Ulm hat uns das mit ihrem wunderbaren Projekt > Neue Mitte Ulm vorgemacht. Stuttgarter Bürger stoßen jetzt (spät, sehr spät) ein Projekt an, […]

Immer enger: Nachverdichtung in der Innenstadt (III)

September 27th, 2015

Die Klagen über die misslungene oder fehlende Stadtplanung häufen sich auf unserem Blog. Hier ein Beispiel, wie die Nachverdichtung in der Stuttgart City irreparablen Schaden anrichtet. Es geht um die Rosenstraße, auf dem folgenden Foto sich in der Mitte im unteren Teil des Fotos befindet und auf die Hauptstätterstraße zuläuft. Früher ging sie in die […]

Stuttgart bekommt ein neues Stäffele

Januar 8th, 2014

Alle Mahnungen, das Statqaurtier am oder um das Gerber-Viertel wirklich sachgerecht zu restaurieren haben nichts genützt. Die Paulinenbrücke wurde nicht abgerissen sondern an beiden Seiten bebaut: > Alles für das Auto: Die Paulinenbrücke. > Die autogerechte Stadt (II): Die Paulinenbrücke in Stuttgart Natürlich hätte man auch gleich das riesige Elefantenklo am Österreichischen Platz abgerissen müssen […]

Stuttgart wächst zusammen

August 31st, 2013

Vertan und vorbei. Die Chance, dass das Elefantenklo am > Österreichischen Platz eines Tages verschwinden wird, scheint auf lange Zeit vertan zu sein. Rechts und links der > Paulinenbrücke ist gebaut worden, so als ob die Brücke ein Naturgesetz sei. Sie ist aber kaum mehr als eine Barriere zwischen zwei Stadtteilen. Wie konnte das passieren? […]