Suchergebnisse
Juni 8th, 2011
Zuerst verschafft man sich mal einen Überblick. Können Sie sich auf dem Foto, bzw. auf dem Modell orientieren? Etwas gewöhnungsbedürftig, weil die Hauptststätter Straße auf dem Modell die Stadtteile geschickt und endlich miteinander verbindet. Hier ist das Modell: > Ein neues Museum für die Bürger. Eine Lehrschau für die Stadtplaner Dazu das Konzept: > Die […]
Architektur, Plätze, Stadtplanung | Kommentare (0)
Juni 13th, 2007
Man wird mit Recht nach dem Konzept fragen, das hinter der Sanierung der > Hauptstätter Straße steht. Gunter Kölz und Roland Ostertag, die beiden Autoren dieses Konzepts, das ich auf diesem Blog vorstellen möchte, haben ihr Mobilitätskonzept zum Dreh- und Angelpunkt der Sanierung der Hauptstätter Straße und darüberhinaus bis zur Willy-Brandt-Straße gemacht. In ihrer Broschüre […]
Plätze, Stadtplanung, Verkehr | Kommentare (0)
März 14th, 2019
Dietrich Heißenbüttel, „Erst hier versteht man Stuttgart“, Stuttgarter Zeitung, 25. März 2019: „Was wird aus dem Stadtmodell des vor einem Jahr verstorbenen Architekten Roland Ostertag? Ein virtueller Rundgang beweist nun allen Neugierigen, was es hier zu bewahren gilt.“ Heiko Stachels Rundgänge: > www.zitronenwolf.com Heiko Stachel: Virtueller Rundgang: > Die Ausstellung am Gähkopf von Roland Ostertag. […]
Architektur | Kommentare deaktiviert für Das Modell der Stadt Stuttgart von Roland Ostertag
Juli 20th, 2018
Stuttgart startet einen städtebaulichen Wettbewerb „Neuer Stadtraum B14“. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen bei einer Bürgerbeteiligung Ideen und Vorschläge für den Auslobungstext einzubringen, vom 13. Juli – 6. August 2018 online > ww.stuttgart-meine-stadt.de/ und bei einer Veranstaltung am 21. Juli von 10 bis 15 Uhr im Rathaus, Großer Sitzungssaal sowie Foyers im 3. und 4. […]
Architektur, Baustellen, Geschichte, Kultur, Plätze, Stadtplanung, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Bürgerbeteiligung in Stuttgart: Samstag, 21. Juli 2018
Neuer Stadtraum B14
Juli 20th, 2018
Unser Leitartikel zur > Bürgerbeteiligung in Stuttgart: Samstag, 21. Juli 2018 – Neuer Stadtraum B14: Der Architekt Roland Ostertag (1931-2018) war immer strikt gegen Tunnellösungen für den Bereich der Hauptstätter Straße bis zur Willy-Brandt-Straße. Er hielt nichts von dem Ideen, den Verkehr und die Menschen in den Untergrund zu schicken, denn das war mit seinen […]
Allgemein, Stuttgart 21 | Kommentare deaktiviert für Ein Tunnel unter der Kulturmeile? Unter der B14 ?
Juni 27th, 2018
Die Stuttgarter Zeitung (27. Juni 2018) berichtet, dass die Mehrheit der Fraktionen im Gemeinderat könne sich „einen Tunnel an der Kulturmeile“ (wahrscheinlich ist gemeint unter der Kulturmeile) Zwischen Charlottenplatz und Gebhard-Müller-Platz vorstellen. Und der Fraktionschef Alexander Kotz, hat so Thomas Braun in dem zitierten Artikel, auch ein Argument, nämlich die prall gefüllte Haushaltskasse. Ein Tunnel […]
Architektur, Baustellen, Stadtplanung | Kommentare deaktiviert für Kulturmeilentunnel als Verkehrsansaugrohr
Januar 2nd, 2018
Stadtplanung in Stuttgart. Einzelmaßnahmen führen zu nix: https://t.co/8wXR9zHtnv Dazu ein Beispiel: Bei #S21 weiß man nicht, wie der neue HBF mit seinem Stadtteil noch mit dem Flughafen verbunden wird. Ostertags neuestes Buch > https://t.co/xUgIZtzy3h pic.twitter.com/93eIncTe5g — Kultur in Stuttgart (@stuttgartfotos) January 1, 2018 Aus Anlass des Artikels von Roland Ostertag zur Kulturmeile > Einzelprojekte bedeuten […]
Architektur, Baustellen, Stadtplanung | Kommentare (0)
September 14th, 2017
Unter der Überschrift „„Aktivisten und Artisten“ auf der B14“ kommentiert Nikolai Forstbauer in seinem Artikel > Stadtautobahn als Bürgerbühne, Suttgarter Nachrichten, 14. September 2017, über die für Sonntag den 17. September geplante Aktion des Vereins > Aufbruch Stuttgart. Die Aktion zieht die Aufmerksamkeit der Stuttgarter auf einen Teil der Stadtautobahn. Unter der Überschrift „Die Stadtschneise“ […]
Architektur, Baustellen, Plätze, Stadtplanung, Stuttgart 21, Veranstaltungen | Kommentare (0)
April 8th, 2017
Das ist natürlich übertrieben: wir könnten ebenso eine Fotoserie machen, die wunderschöne Spazierwege in Stuttgart zeigt. Aber es gibt auch den riesigen Baustellenbereich Gebhard-Müller-Platz bis zum zerstörten Schlossgarten, den Fußgänger weiträumig umlaufen müssen: Hier gibt es also einen ganzen Stadtteil, wo Fußgänger nicht geduldet werden und auch keine Chance haben, die vielen Spuren zu überqueren. […]
Architektur, Baustellen, Stadtplanung, Stuttgart 21 | Kommentare (0)
Januar 28th, 2017
Die Haupstätterstraße mit ihren vielen unnützen Fahrspuren ist ein Ärgernis für die Entwicklung der beiden benachbarten und durch sie getrennten Stadtteile. Eine Reparatur dieser Schneise, ihr Rückkbau ist zwingend notwendig. Die Stadt Ulm hat uns das mit ihrem wunderbaren Projekt > Neue Mitte Ulm vorgemacht. Stuttgarter Bürger stoßen jetzt (spät, sehr spät) ein Projekt an, […]
Architektur, Stadtplanung, Veranstaltungen | Kommentare (0)
Juni 14th, 2016
Richard Schittly bringt die gute Nachricht > Lyon ne sera plus balafrée par l’autoroute A7, LE MONDE, 11.06.2016. In den 60er Jahren wurde die Uferstraße zur Autobahn ausgebaut. Anfang der 90er Jahre wurde schon einmal darüber nachdeacht, aber damals konnte man sich zu einem Rückbau der Autobahn noch nicht durchringen. Gérard Collomb, Bürgermeister von Lyon […]
Architektur, Baustellen, Stadtplanung, Ulm Neue Mitte, Verkehr | Kommentare (0)