home

Suchergebnisse

Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (I-IV)

Januar 9th, 2017

Aus gegebenem Anlass erinnern wir an eine Artikelserie aus den Anfangstagen dieses Blogs: > Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (I) Links der > Wilhelmsplatz in Stuttgart-Bad-Cannstatt und rechts die > Place Homme de Fer in Straßburg. Die neue Website des > Vereins der Freunde des Institut français de Stuttgart / Les amis de […]

Google +: Es kommt immer wieder was Neues
oder werden Netzwerke immer unsozialer?

Juni 30th, 2011

(Ergänzt am 2. 7.2011) Haben Sie schon mal einen neuen Mercedes, Porsche oder VW gekauft? So mit allem drumundran? Und wenn einige Zeit ins Land gegangen ist, gibt es schon wieder ein neues Modell, kann noch ein bisschen mehr, noch ein paar Extras, fährt sich noch einfacher, hat Taglicht oder Navi, Parkassistent, mehr Raum. So […]

Wie sozial sind soziale Netzwerke?

Juli 30th, 2010

Vergleicht man die sozialen Netzwerke mit Fragen der Stadtarchitektur, dann fallen grundlegende Defizite virtueller und realer Netze auf: Ein Vortrag auf dem Barcamp in Mannheim 2007 hier zum Nachlesen: > Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (I) > Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (II) > Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 […]

Web 2.0 und soziale Netzwerke

November 23rd, 2009

Stefan Münker hat am 22. November 2009 im SPIEGEL ein > Plädoyer für die Sozialen Medien im Internet vorgestellt. Er erklärt u.a.: „Sozialen Medien realisieren eine Praxis der partizipatorischen Mediennutzung, die zumeist überraschend effizient und dabei fast immer demokratischer ist, als wir es von früheren Medien gewohnt sind. Das Web 2.0 erscheint dabei zumindest tendenziell […]

Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (IV)

November 25th, 2007

Die folgenden vier Beiträge sind eine Kurzfassung des Vortrags am letzten Samstag auf dem > Barcamp in Mannheim, auf der Robert Basic und ich gefragt haben, Wie sozial sind soziale Netzwerke?. dieser Beitrag war als Eröffnung der Diskussion gedacht, die sehr kontrovers geführt wurde, aber auch den Nutzen sozialer Netzwerke erkennen ließ. > Stadtplanung und […]

Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (III)

November 25th, 2007

Das zweite Beispiel ist der > Platz Homme de Fer in Straßburg. Kaum sind die Straßenbahnen, die hier aus vier Richtungen kommen, vorbeigeglitten, übernehmen wieder die Passanten die Herrschaft über den Platz. Die Bahn ist hier nur Gast, sie wird geduldet, sie darf klingeln, man macht ihr für die Durchfahrt Platz. Soziale Netzwerke der bekannten […]

Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (II)

November 25th, 2007

Eine Soziologie des Internets fehlt noch, und meine Bemerkungen in Session mit Robert Basic auf dem > Barcamp in Mannheim waren ein Versuch, das Thema Soziale Netzwerke mal auf eine andere Art zu öffnen. Die These: Kuscheln, anbeamen, Freundschaften vorschlagen, Kontakte knüpfen und Herzchen verteilen, dies alles führt zu dokumentierten Beziehungen spiegelt eine persönliche Kultur […]

Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (I)

November 25th, 2007

Diese Artikel sind das Manuskript eines Vortrags 2007 auf einem Barcamp in Mannheim: > Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (I) > Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (II) > Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (III) > Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (IV) Ende Oktober 2007 hatte Robert Basic, […]

Gedenkveranstaltung „Deportation in den Tod“ am Sonntag 21. August 2022 um 16 Uhr

August 16th, 2022

Nun liegen die Gedenkveranstaltungen am 21.08.2022 – 80 Jahre Deportation nach Theresienstadt am 22.08.1942 – schon fast 4 Wochen zurück und jetzt lädt Andreas Keller, die > Dokumentation der Veranstaltung um 16 Uhr am „Zeichen der Erinnerung“ auf der Website „Zeichen der Erinnerung“ anzuschauen (Video auf YouTube), die Beiträge nachzulesen. Einladung zur Gedenkveranstaltung „Deportation in […]

Datenschutz

Mai 4th, 2018

Informationen zum Datenschutz („Datenschutzerklärung“) Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Daten), wenn Sie die Internetseite www.france-blog.info besuchen. 1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen Dr. Heiner Wittmann Taubenheimstraße 48 70372 Stuttgart Tel. 07 11 / 55 82 60 E-Mail: redaktion@france-blog.info 2. Verarbeitung personenbezogener Daten Maßgeblich für die Verwendung Ihrer Daten […]

Ortsbesichtigung: S-21 – Bauabschnitt A 1

Januar 25th, 2015

> Stuttgart 21 A 1 und die Bibliothek 21 – 14. Juni 2009 > Stadtplanung und soziale Netzwerke im Web 2.0 (IV) – 25. November 2007 > Stuttgart 21 – Der neue Stadtteil – Fotos von Thomas Fütterer -21. Juli 2007 > Stuttgart 21 – Ein neuer Stadtteil – 21. Juli 2007. Wir schrieben im […]